Wildpflanzen-
infos

  • besonders insektenfreundlich
  • heimisch
  • Naturgarten geeignet
  • verwilderungsfähig
  • pflegeleicht und winterhart

Hier findest du Gärtnereien, die Wildpflanzen verkaufen

Pflanzennamen (A-Z)

Gut zu Wissen

Standort, Wuchs und Aussehen

So viele Insekten nutzen diese Pflanze

Wildbienen
Schmetterlinge
Schwebfliegen
Pflanzenwespen
Käfer
Zikaden
latin
Alant, WeidenblättrigerInula salicina

Pflege: Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: benötigt magere, kalkhaltige Böden, standortfest

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 25 - 80 cm
: Juni - Okt.
: langlebig

Wildbienen7
Schmetterlinge3
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer3
Zikaden0
Inula salicina
Barbarakraut, EchtesBarbarea vulgaris

Pflege: Rückschnitt im Sommer nach Aufplatzen der Samenschoten

Weiteres: sät sich gut aus

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 30 - 90 cm
: Mai - Juni
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen13
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer4
Zikaden0
Barbarea vulgaris
Bärenklau, Wiesen-Heracleum sphondylium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 50 - 150 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen31
Schmetterlinge14
Schwebfliegen65
Pflanzenwespen3
Käfer0
Zikaden1
Heracleum sphondylium
BärenschoteAstragalus glycyphyllos

Pflege: Rückschnitt im Herbst
Weiteres: bildet lange Kriechtriebe (hochbinden möglich), profitiert von mageren, basenreichen Boden

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 40 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 50 - 150 cm
: Juni - Juli
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge8
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer6
Zikaden0
Astragalus glycyphyllos
Beinwell, GewöhnlicherSymphytum officinale

Pflege: Rückschnitt der abgeblühten Triebe fördern neue Blütenansätze

Weiteres: standortfest, nährstoffanspruchsvoll, dürreresistent, aber profitiert von feuchten Standorten

: Beet
: Blumenkasten ab 50 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 50 -100 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge5
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer10
Zikaden0
Symphytum officinale
Betonie, GewöhnlicheBetonica officinalis

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich eher schlecht aus, empfindlich gegenüber starker Konkurrenz, verträgt wechselfeuchte Bedingungen, standortfest

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 30 - 100 cm
: Juli - Aug.
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge13
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden2
Betonica officinalis
Bitterkraut, GewöhnlichesPicris hieracioides

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, dürreresistent

: Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 30 - 80 cm
: Juni - Okt.
: langlebig

Wildbienen40
Schmetterlinge6
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Picris hieracioides
Blutweiderich, GewöhnlicherLythrum salicaria

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Austrocknung, standortfest

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - nass
: 50 - 150 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen8
Schmetterlinge21
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer11
Zikaden0
Lythrum salicaria
Braunelle, GroßblütigePrunella grandiflora

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, sät sich schlecht aus

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 10 - 30 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge5
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden0
Prunella grandiflora
Braunwurz, Flügel-Scrophularia umbrosa

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Austrocknung, zur Vermehrung kann das unterirdische Rhizom geteilt werden

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig
: feucht - nass
: 50 - 130 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen3
Käfer6
Zikaden0
Scrophularia umbrosa
Ehrenpreis, Gamander-Veronica chamaedrys

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, empfindlich gegenüber Konkurrenz, bildet Ausläufer

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 15 - 40 cm
: April - Okt.
: langlebig

Wildbienen28
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen7
Käfer4
Zikaden0
Veronica chamaedrys
Ehrenpreis, GroßerVeronica teucrium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, standortfest, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 40 - 80 cm
: Juni - Juli
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen7
Käfer4
Zikaden0
Veronica teucrium
Engelwurz, Wald-Angelica sylvestris

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: hohe Staude, Fliegen- und Käferblume, standortfest

: Beet
: Blumenkasten ab 50 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - nass
: 80 - 150 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen9
Schmetterlinge13
Schwebfliegen46
Pflanzenwespen2
Käfer1
Zikaden0
Angelica sylvestris
Esparsette, Saat-Onobrychis viciifolia

Pflege: Rückschnitt im Spätsommer

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, empfindlich gegenüber Staunässe, wird gerne von Schnecken gefressen

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen25
Schmetterlinge23
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer5
Zikaden2
Onobrychis viciifolia
FärberkamilleAnthemis tinctoria

Pflege: Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich erst im Spätsommer aus, ausbreitungsstark über Samen,
dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 80 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen7
Schmetterlinge4
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer10
Zikaden0
Anthemis tinctoria
Fenchel, EchterFoeniculum vulgare

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, empfindlich gegenüber Staunässe, dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 80 - 180 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge2
Schwebfliegen46
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden9
Foeniculum vulgare
Fingerkraut, Frühlings-Potentilla verna

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 5 - 10 cm
: März - Juni
: langlebig

Wildbienen30
Schmetterlinge0
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen8
Käfer1
Zikaden0
Potentilla verna
Fingerkraut, Silber-Potentilla argentea

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, sandigen Böden, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 50 cm
: Juni - Okt.
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen8
Käfer2
Zikaden0
Potentilla argentea
Flockenblume, Skabiosen-Centaurea scabiosa

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr
Weiteres: profitiert von mageren, basenreichen bis kalkigen Böden, standortfest, dürreresistent

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: frisch
: 50 - 120 cm
: Juli - Aug.
: langlebig

Wildbienen31
Schmetterlinge24
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer13
Zikaden0
Centaurea scabiosa
Flockenblume, Wiesen-Centaurea jacea

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte

Weiteres: profitiert von mageren Böden, standortfest, dürreresistent

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: frisch
: 15 -60 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen40
Schmetterlinge47
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer12
Zikaden0
Centaurea jacea
Gamander, Edel-Teucrium chamaedrys

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 10 - 30 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge5
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer3
Zikaden0
Teucrium chamaedrys
Gilbweiderich, GewöhnlicherLysimachia vulgaris

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: feucht - nass
: 50 - 150 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen2
Schmetterlinge15
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer4
Zikaden1
Lysimachia vulgaris
Ginster, Färber-Genista tinctoria

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, profitiert von mageren Böden

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 10 - 60 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen3
Schmetterlinge20
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer10
Zikaden4
Genista tinctoria
Glockenblume, Knäuel-Campanula glomerata

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich eher schlecht aus, einige spezialisierte Wildbienen sammeln nur an Glockenblumen Pollen, profitiert von mageren, basenreichen Böden, wird gerne von Schnecken gefressen

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: trocken - frisch
: 20 - 60 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen10
Schmetterlinge14
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer6
Zikaden0
Campanula glomerata
Glockenblume, NesselblättrigeCampanula trachelium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, empfindlich gegenüber Austrocknung, einige spezialisierte Wildbienen sammeln nur an Glockenblumen Pollen

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 60 - 100 cm
: Juli - Aug.
: langlebig

Wildbienen13
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer6
Zikaden0
Campanula trachelium
Glockenblume, PfirsichblättrigeCampanula persicifolia

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von basenreichen Böden, einige spezialisierte Wildbienen sammeln nur an Glockenblumen Pollen, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: trocken - frisch
: 30 -80 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen9
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden0
Campanula persicifolia
Glockenblume, RundblättrigeCampanula rotundifolia

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: einige spezialisierte Wildbienen sammeln nur an Glockenblumen Pollen, empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von magerem Boden, dürreresistent

: Wiese, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 10 - 40 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen24
Schmetterlinge4
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden0
Campanula rotundifolia
Glockenblume, Wiesen-Campanula patula

Pflege: Rückschnitt nach dem die Samen der Kapseln ausgefallen sind, im Spätsommer

Weiteres: sät sich gut aus, einige spezialisierte Wildbienen sammeln nur an Glockenblumen Pollen

: Wiese
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: frisch
: 30 - 60 cm
: Mai - Juli
: zweijährig

Wildbienen9
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden0
Campanula patula
Goldrute, GewöhnlicheSolidago virgaurea

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren Böden, vermehrt sich langsam über Rhizom

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 10 -100 cm
: Juli - Okt.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge16
Schwebfliegen13
Pflanzenwespen4
Käfer0
Zikaden4
Solidago virgaurea
Grasnelke, GemeineArmeria maritima

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Staunässe und Konkurrenz (Beschattung durch andere Pflanzen), benötigt mageren Boden, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 15-30 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden0
Armeria maritima
Günsel, KriechenderAjuga reptans

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 7 - 30 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen11
Schmetterlinge11
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen2
Käfer0
Zikaden1
Ajuga reptans
Habichtskraut, DoldigesHieracium umbellatum

Pflege: Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 10 - 120 cm
: Juli - Okt.
: langlebig

Wildbienen9
Schmetterlinge4
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen1
Käfer4
Zikaden0
Hieracium umbellatum
Habichtskraut, KleinesHieracium pilosella

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten
Weiteres: profitiert von mageren Böden, bildet oberirdische Ausläufer, empfindlich gegenüber Konkurrenz, dürreresistent

: Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 5 - 30 cm
: Mai - Okt.
: langlebig

Wildbienen33
Schmetterlinge11
Schwebfliegen13
Pflanzenwespen1
Käfer4
Zikaden1
Hieracium pilosella
Hahnenfuß, KnolligerRanunculus bulbosus

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren Böden, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 35 cm
: April - Juli
: langlebig

Wildbienen17
Schmetterlinge1
Schwebfliegen10
Pflanzenwespen16
Käfer4
Zikaden1
Ranunculus bulbosus
Hahnenfuß, ScharferRanunculus acris

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Wiese
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 30 - 120 cm
: April - Sept.
: langlebig

Wildbienen40
Schmetterlinge6
Schwebfliegen15
Pflanzenwespen16
Käfer4
Zikaden0
Ranunculus acris
Hauhechel, KriechenderOnonis repens

Pflege: ca. die Hälfte der Äste im Spätherbst zurückschneiden
Weiteres: standortfest, profitiert von mageren Böden, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 50 cm
: Juni - Juli
: langlebig

Wildbienen10
Schmetterlinge13
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer2
Zikaden0
Ononis repens
Herzgespann, EchtesLeonurus cardiaca

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, profitiert von basenreichen Böden, standortfest

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge0
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden2
Leonurus cardiaca
Hornklee, GewöhnlicherLotus corniculatus

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, Zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, dürreresistent

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 20 - 30 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen57
Schmetterlinge46
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer12
Zikaden3
Lotus corniculatus
HufeisenkleeHippocrepis comosa

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen16
Schmetterlinge28
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden1
Hippocrepis comosa
Jasione, Berg-Jasione montana

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiteres: profitiert von magersten, sandigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz, sät sich nur schlecht aus und nur an sandigen, trockenen und vollsonnigen Stellen, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 10 - 45 cm
: Juni - Aug.
: zweijährig

Wildbienen33
Schmetterlinge11
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer2
Zikaden0
Jasione montana
Johanniskraut, EchtesHypericum perforatum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, bildet Ausläufer

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 80 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen16
Schmetterlinge13
Schwebfliegen4
Pflanzenwespen6
Käfer11
Zikaden1
Hypericum perforatum
Karde, WildeDipsacus fullonum

Pflege: Schnitt des ersten Blütentriebs führt zu Zwergenwuchs, Rückschnitt im Frühjahr, da die Samen eine begehrte Nahrungsquelle für Vögel im Winter ist

Weiteres: ausbreitungsstark über Samen, die verwachsenen Blätter dienen als natürliche Insektentränke

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 70 - 200 cm
: Juli - Okt.
: zweijährig

Wildbienen0
Schmetterlinge5
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen1
Käfer0
Zikaden0
Dipsacus fullonum
Klee, MittlererTrifolium medium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr
Weiteres: bildet Wurzelausläufer, profitiert von mageren Böden

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 15 - 45 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen3
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer21
Zikaden5
Trifolium medium
Königskerze, GroßblütigeVerbascum densiflorum

Pflege: verblühte Pflanze im Frühjahr auf die Hälfte zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiteres: empfindlich gegenüber Staunässe, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 50 - 250 cm
: Juli - Sept.
: zweijährig

Wildbienen0
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer9
Zikaden0
Verbascum densiflorum
Königskerze, MehligeVerbascum lychnitis

Pflege: verblühte Pflanze im Frühjahr auf die Hälfte zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiteres: profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Staunässe, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig
: trocken
: 60 - 120 cm
: Juni - Aug.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen1
Schmetterlinge4
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer12
Zikaden1
Verbascum lychnitis
Königskerze, SchwarzeVerbascum nigrum

Pflege: verblühte Pflanze im Frühjahr auf die Hälfte zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, standortfest

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 50 - 120 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer10
Zikaden0
Verbascum nigrum
Kratzdistel, Kohl-Cirsium oleraceum

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: vermehrt sich langsam vegetativ durch ein unterirdisches Rhizom, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 50 - 150 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge19
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen5
Käfer14
Zikaden2
Cirsium oleraceum
Kratzdistel, NickendeCarduus nutans

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs und dichter stehenden Blüten, verblühte Pflanze im Spätsommer oder Frühjahr etwas zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiteres: profitiert von basenreichen bis kalkigen Böden, empfindlich gegenüber Staunässe, sät sich an trockene & vollsonnige Standorte aus, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 100 cm
: Juli - Sept.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen4
Schmetterlinge7
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen0
Käfer15
Zikaden3
Carduus nutans
Kratzdistel, StängelloseCirsium acaulon

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiteres: bildet langsam Ausläufer und Polster, empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, basenreichen Böden

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 40 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge5
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen5
Käfer13
Zikaden0
Cirsium acaulon
Kratzdistel, SumpfCirsium palustre

Pflege: verblühte Pflanze im Spätsommer oder Frühjahr etwas zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiters: empfindlich gegenüber Austrocknung, sät sich nur an dauerfeuchte Standorte aus

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - nass
: 50 - 200 cm
: Juli - Sep.t
: zweijährig

Wildbienen3
Schmetterlinge26
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen5
Käfer13
Zikaden0
Cirsium palustre
Kratzdistel, Woll-Cirsium eriophorum

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs, verblühte Pflanze im Spätsommer oder Frühjahr etwas zurückschneiden und markhaltige Stängel als Wildbienennistplatz belassen

Weiteres: sät sich erst im Spätsommer aus, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 80 - 180 cm
: Juli - Sept.
: zweijährig

Wildbienen1
Schmetterlinge1
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen5
Käfer13
Zikaden0
Cirsium eriophorum
Kronwicke, BunteSecurigera varia

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: vermehrt sich durch Wurzelausläufer, benötigt magere, kalkhaltige Böden

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken - frisch
: 30 - 60 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen9
Schmetterlinge19
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer6
Zikaden0
Securigera varia
Kugelblume, GewöhnlicheGlobularia bisnagarica

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiters: empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, benötigt magere, kalkhaltige Böden, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 5 - 30 cm
: April - Mai
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Globularia bisnagarica
Labkraut, EchtesGalium verum

Pflege: Blütenstände im Spätsommer schneiden

Weiteres: bildet Ausläufer, Blüten duften nach Honig

: Wiese, Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 20 - 70 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen2
Schmetterlinge25
Schwebfliegen4
Pflanzenwespen3
Käfer2
Zikaden2
Galium verum
Leimkraut, NickendesSilene nutans

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken
: 30 - 60
: Mai - Okt.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge28
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen1
Käfer2
Zikaden0
Silene nutans
Leinkraut, GewöhnlichesLinaria vulgaris

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 20 - 75 cm
: Juni - Okt.
: langlebig

Wildbienen2
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer16
Zikaden0
Linaria vulgaris
Lichtnelke, Kuckucks-Lychnis flos-cuculi

Pflege: Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Austrocknung, sät sich an geeigneten Standorten gut aus

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig
: frisch - feucht
: 30 - 80 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen3
Schmetterlinge11
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden1
Lychnis flos-cuculi
Luzerne, Bastard-Medicago varia

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, Zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, dürreresistent

: Wiese, Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken - frisch
: 30 - 80 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge0
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer3
Zikaden5
Medicago varia
Luzerne, Sichel-Medicago falcata

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest und langlebig, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, dürreresistent

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 50 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge8
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer12
Zikaden5
Medicago falcata
Mädesüß, EchtesFilipendula ulmaria

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Austrocknung, sät sich schlecht aus, Vermehrung gut über Teilung möglich

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 50 - 150 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge14
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen23
Käfer1
Zikaden4
Filipendula ulmaria
Mädesüß, KleinesFilipendula vulgaris

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren basenreichen bis kalkigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Juni - Juli
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge0
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen23
Käfer1
Zikaden0
Filipendula vulgaris
Malve, Moschus-Malva moschata

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich an sonnige offene Stellen aus, oft eher kurzlebig

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 20 - 80 cm
: Juni - Okt.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen1
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer4
Zikaden0
Malva moschata
Malve, WildeMalva sylvestris

Pflege: Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, oft eher kurzlebig

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Okt.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen1
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden0
Malva sylvestris
Margerite, Wiesen-Leucanthemum ircutianum

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, Zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren Böden, sät sich gut aus

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: frisch
: 20 - 80 cm
: Juni - Okt.
: langlebig

Wildbienen22
Schmetterlinge0
Schwebfliegen14
Pflanzenwespen0
Käfer4
Zikaden0
Leucanthemum ircutianum
Möhre, WildeDaucus carota

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs und mehr Blüten, Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: dürreresistent

: Wiese
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: zweijährig

Wildbienen25
Schmetterlinge12
Schwebfliegen53
Pflanzenwespen2
Käfer3
Zikaden1
Daucus carota
Natternkopf, GewöhnlicherEchium vulgare

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: ausbreitungsstark über Samen, dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 20 -80 cm
: Mai - Sept.
: zweijährig

Wildbienen38
Schmetterlinge49
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer10
Zikaden0
Echium vulgare
Nelke, Heide-Dianthus deltoides

Pflege: Rückschnitt der verblühten Blütenstände im Spätsommer

Weiteres: profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 40 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Dianthus deltoides
Nelke, Kartäuser-Dianthus carthusianorum

Pflege: verblühte Blütenstände erst im Herbst zurückschneiden

Weiteres: blüht und wächst besser auf sehr nährstoffarmen Substrat, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 45 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen3
Schmetterlinge16
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer2
Zikaden0
Dianthus carthusianorum
Nelke, Pech-Lychnis viscaria

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: benötigt magere Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe

: Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge0
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Lychnis viscaria
Ochsenauge, Weidenblättriges-Buphthalmum salicifolium

Pflege: Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von magerem und kalkhaltigem Boden, sät sich eher schlecht aus

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 15-70 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge0
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Buphthalmum salicifolium
Ochsenzunge, GebräuchlicheAnchusa officinalis

Pflege: Schnitt verblühter Triebe fördert neuen Blütenansatz, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr
Weiteres: samt sich aus

: Wiese, Sandbeet
: Blumenkasten ab 40 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Mai - Okt.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen7
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer4
Zikaden0
Anchusa officinalis
OreganoOriganum vulgare

Gewürzpflanze, mahdverträglich

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 60 cm cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge62
Schwebfliegen22
Pflanzenwespen4
Käfer3
Zikaden2
Origanum vulgare
Pastinak, GewöhnlicherPastinaca sativa

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs und mehr Blüten

Weiteres: sät sich gut an trockene offene Stellen aus, dürreresistent

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig
: trocken - frisch
: 90 - 160 cm
: Aug. - Sept.
: zweijährig

Wildbienen4
Schmetterlinge4
Schwebfliegen58
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden1
Pastinaca sativa
Platterbse, Frühlings-Lathyrus vernus

Pflege: kaum Pflege nötig

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, sät sich schlecht aus, Rhizomteilung zur Vermehrung möglich

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: halbschattig
: frisch
: 20 - 40 cm
: April - Mai
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge3
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen2
Käfer8
Zikaden0
Lathyrus vernus
Platterbse, Knollen-Lathyrus tuberosus

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: benötigt Rankhilfe, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz, riecht nach Rosen

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: trocken
: 30 -100 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen10
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer10
Zikaden0
Lathyrus tuberosus
Platterbse, Wiesen-Lathyrus pratensis

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, Zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Wiesen, Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 30 - 100 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen9
Schmetterlinge20
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen4
Käfer15
Zikaden0
Lathyrus pratensis
Resede, GelbeReseda lutea

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Staunässe, profitiert von kalkhaltigen Böden, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 20 - 60 cm
: Mai - Sept.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen10
Schmetterlinge2
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer10
Zikaden0
Reseda lutea
Salbei, Wiesen-Salvia pratensis

Pflege: Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, sät sich aus, dürreresistent, wird gerne von Schnecken gefressen

: Wiesen, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 30 - 60 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen20
Schmetterlinge24
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer15
Zikaden2
Salvia pratensis
Schafgarbe, GewöhnlicheAchillea millefolium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 50 cm
: Mai - Nov.
: langlebig

Wildbienen28
Schmetterlinge9
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer15
Zikaden4
Achillea millefolium
Schlüsselblume, Wiesen-Primula veris

Pflege: kaum Pflege nötig, Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 10 - 30 cm
: April - Juni
: langlebig

Wildbienen2
Schmetterlinge7
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Primula veris
Schwarznessel, GewöhnlicheBallota nigra

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Staunässe, standortfest, dürreresistent

: Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen7
Schmetterlinge4
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer2
Zikaden1
Ballota nigra
Silau, Wiesen-Silaum silaus

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge3
Schwebfliegen46
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Silaum silaus
Skabiose, Tauben-Scabiosa columbaria

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 25 - 60 cm
: Juli - Nov.
: langlebig

Wildbienen7
Schmetterlinge34
Schwebfliegen13
Pflanzenwespen2
Käfer1
Zikaden0
Scabiosa columbaria
Sonnenröschen, GewöhnlichesHelianthemum nummularium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr
Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren Böden, bildet oberirdische Ausläufer, dürreresistent

: Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 10- 20 cm
: Mai - Okt.
: langlebig

Wildbienen28
Schmetterlinge14
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer13
Zikaden3
Helianthemum nummularium
Steinbrech, Knöllchen-Saxifraga granulata

Pflege: Rückschnitt der Blütenstände im Sommer

Weiteres: profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz und Staunässe, dürreresistent

: Beet, Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 15 - 40 cm
: Mai - Juni
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge1
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden0
Saxifraga granulata
Steinklee, EchterMelilotus officinalis

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs, Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: ausbreitungsstark über Samen, dürreresistent

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken - frisch
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: zweijährig

Wildbienen6
Schmetterlinge5
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer6
Zikaden0
Melilotus officinalis
Storchschnabel, Blut-Geranium sanguineum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, profitiert von mageren basenreichen Böden

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 50 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge5
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen12
Käfer8
Zikaden1
Geranium sanguineum
Storchschnabel, Pyrenäen-Geranium pyrenaicum

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte

Weiteres: sät sich gut aus, nährstoffanspruchsvoll

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: vollsonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 25 - 70 cm
: Mai - Okt.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen0
Schmetterlinge0
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen12
Käfer5
Zikaden0
Geranium pyrenaicum
Storchschnabel, Wald-Geranium sylvaticum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: standortfest, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 20 - 60 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen3
Schmetterlinge4
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen12
Käfer6
Zikaden0
Geranium sylvaticum
Storchschnabel, Wiesen-Geranium pratense

Pflege: Schnitt verblühter Blütenstände fördert neuen Blütenansatz

Weiteres: standortfest, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 20 - 60 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge7
Schwebfliegen5
Pflanzenwespen12
Käfer6
Zikaden0
Geranium pratense
Strohblume, Sand-Helichrysum arenarium

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten
Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, benötigt magerste Böden, sät sich nur schlecht aus und nur an sandigen, trockenen und vollsonnigen Stellen, dürreresistent

: Sandbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 10 - 30 cm
: Juli - Aug.
: zwei- bis wenigjährig

Wildbienen2
Schmetterlinge5
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Helichrysum arenarium
Taubnessel, GefleckteLamium maculatum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet oberirdische Ausläufer, nährstoffanspruchsvoll

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 15 - 60 cm
: April - Sept.
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge11
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen3
Käfer7
Zikaden2
Lamium maculatum
Taubnessel, WeißeLamium album

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet oberirdische Ausläufer, nährstoffanspruchsvoll

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch
: 20 - 50 cm
: April - Okt.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge13
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen3
Käfer7
Zikaden1
Lamium album
Teufelsabbiss, GewöhnlicherSuccisa pratensis

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz und Austrocknung, benötigt magere, wechselfeuchte Böden

: Beet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig
: feucht
: 15 - 80 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge7
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen3
Käfer1
Zikaden0
Succisa pratensis
Thymian, Feld-Thymus pulegioides

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren Böden, Gewürzpflanze, dürreresistent

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 10 - 30 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge24
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer10
Zikaden3
Thymus pulegioides
Thymian, FrühblühenderThymus praecox

Pflege: Kaum Pflege nötig, beschattende Nachbarpflanzen entfernen oder kurz halten

Weiteres: empfindlich gegenüber Konkurrenz, profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, Gewürzpflanze, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 5 - 15 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge0
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer9
Zikaden2
Thymus praecox
Wasserdost, GewöhnlicherEupatorium cannabinum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich schlecht aus, ältere Pflanzen können durch Teilung vermehrt werden

: Beet
: Blumenkasten ab 50 cm Tiefe
: sonnig
: frisch - feucht
: 50 - 150 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge45
Schwebfliegen4
Pflanzenwespen0
Käfer1
Zikaden2
Eupatorium cannabinum
Wegwarte, GewöhnlicheCichorium intybus

Pflege: Schnitt des ersten Blühtriebs führt zu Zwergenwuchs, Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte

Weiteres: sät sich gerne in Pflasterritzen an vollsonnige und trockene Standorte aus, blüht nur vormittags, standortfest, dürreresistent, wird gerne von Schnecken gefressen

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 150 cm
: Juli - Okt.
: langlebig

Wildbienen38
Schmetterlinge5
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen1
Käfer0
Zikaden0
Cichorium intybus
Weidenröschen, SchmalblättrigesEpilobium angustifolium

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Ausläufer, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Beet
: Blumenkasten ab 30 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 60 - 120 cm
: Juni - Juli
: langlebig

Wildbienen5
Schmetterlinge14
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen7
Käfer4
Zikaden4
Epilobium angustifolium
Wicke, Vogel-Vicia cracca

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: bildet Wurzelausläufer, nährstoffanspruchsvoll

: Wiese, Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig
: frisch
: 30 - 120 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen12
Schmetterlinge14
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen5
Käfer27
Zikaden0
Vicia cracca
Wiesenknopf, KleinerSanguisorba minor

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren Böden, emfpindlich gegenüber Stäunässe, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 50 cm
: Mai - Aug.
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge9
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen11
Käfer1
Zikaden0
Sanguisorba minor
Wirbeldost, GewöhnlicherClinopodium vulgare

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren Böden

: Wiese, Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 60 cm
: Juli - Sept.
: langlebig

Wildbienen2
Schmetterlinge3
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden2
Clinopodium vulgare
Witwenblume, Wiesen-Knautia arvensis

Pflege: Rückschnitt im Sommer kurz nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte, Zweiter Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: sät sich gut aus

: Wiese, Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 30 - 80 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen13
Schmetterlinge34
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen7
Käfer4
Zikaden0
Knautia arvensis
Wolfsmilch, Zypressen-Euphorbia cyparissias

Pflege: kaum Pflege nötig

Weiteres: bildet Ausläufer, profitiert von mageren Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz

: Beet, Sandbeet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken
: 15 - 30 cm
: April - Mai
: langlebig

Wildbienen0
Schmetterlinge21
Schwebfliegen29
Pflanzenwespen2
Käfer17
Zikaden0
Euphorbia cyparissias
Wucherblume, StraußblütigeTanacetum corymbosum

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, empfindlich gegenüber Konkurrenz

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: trocken - frisch
: 50 - 100 cm
: Juni - Aug.
: langlebig

Wildbienen1
Schmetterlinge1
Schwebfliegen9
Pflanzenwespen0
Käfer0
Zikaden0
Tanacetum corymbosum
Wundklee, GewöhnlicherAnthyllis vulneraria

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: empfindlich gegenüber Staunässe und Konkurrenz (Beschattung durch andere Pflanzen), benötigt mageren Boden, dürreresistent

: Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig
: trocken
: 5- 60 cm
: Mai - Juli
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge6
Schwebfliegen0
Pflanzenwespen0
Käfer5
Zikaden0
Anthyllis vulneraria
Ziest, AufrechterStachys recta

Pflege: Rückschnitt im Sommer fördert Zweitblüte
Weiteres: profitiert von mageren, kalkhaltigen Böden, dürreresistent

: Beet, Kalkbeet
: Blumenkasten ab 12 cm Tiefe
: vollsonnig - sonnig
: trocken - frisch
: 20 - 60 cm
: Mai - Okt.
: langlebig

Wildbienen10
Schmetterlinge3
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen2
Käfer10
Zikaden0
Stachys recta
Ziest, Sumpf-Stachys palustris

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - nass
: 30 - 100 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge1
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen2
Käfer6
Zikaden2
Stachys palustris
Ziest, Wald-Stachys sylvatica

Pflege: Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr

Weiteres: nährstoffanspruchsvoll, vermehrt sich langsam über Wurzelausläufer, empfindlich gegenüber Austrocknung

: Beet
: Blumenkasten ab 20 cm Tiefe
: sonnig - halbschattig
: frisch - feucht
: 30 -100 cm
: Juni - Sept.
: langlebig

Wildbienen4
Schmetterlinge16
Schwebfliegen2
Pflanzenwespen2
Käfer5
Zikaden2
Stachys sylvatica