Mähfreier Mai
|
(und Juni)
Im April gibt es dazu wöchentlich Tipps zur Vorbereitung – hier im Blog und auf unseren Social Media-Kanälen.

Im April gibt es dazu wöchentlich Tipps zur Vorbereitung – hier im Blog und auf unseren Social Media-Kanälen.
Auch in die faszinierende Welt der „Wespen“ bekommen Teilnehmende einen Einblick. Lassen Sie sich überraschen welche Vielfalt uns umgibt und erfahren Sie, wie wir diese in Gärten und auf dem Balkon fördern können.
Zukunftsfähige Kleingartenvereine leben nicht nur Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe, sondern schaffen auch ökologisch wertvollen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere. Und wir sind viele: Eine Million Kleingärten bundesweit bieten ein riesiges Potential für grüne, artenreiche und lebenswerte Städte!
Joschka Meyer vom Landesbund der Gartenfreude in Hamburg e.V. und Mitglied des NaturGarten e.V. zeigt im Format von TGTA , wie Kleingartenkolonien alle Belange in Einklang bringen können, damit sich Mensch, Tier und Pflanze wohlfühlen. Wie immer sind uns Ihre Fragen und ein lebendiger Austausch willkommen!
Welche heimischen Pflanzen können da mithalten? Was sind Neobiota und welche sind schon da? Lassen Sie sich von Gestaltungs- und Pflanztipps inspirieren, um die Pflanzen- und Insektenvielfalt und die Freude am Gärtnern zu erhalten.
Referentin: Sandra Bischoff
Veranstaltung von INSA-Insektenschutzakademie
Komm vorbei und hilf mit, Bayreuths insektenfreundlichen Naturgarten zu realisieren. Von Pflanzen setzen über Wege gestalten, Strukturen errichten und Totholz modellieren gibt es jedes Mal viel zu tun!
Entfällt außerdem bei schlechtem Wetter. Sollte eine Aktion aus anderem Grund entfallen, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben unter diesummer.de/termine
Festes Schuhwerk und Kleidung, die dreckig werden darf, sind dabei vorteilhaft. Werkzeug und Gartenhandschuhe gibt es vor Ort. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, um mitzumachen.
Hier findest du den Naturgarten:
https://goo.gl/maps/cE6b7dnht7fFdBtJ8